Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  122

Dein gliscentibus negotiis duo additi qui romae curarent: mox duplicatus numerus, stipendiaria iam italia et accedentibus provinciarum vectigalibus: post lege sullae viginti creati supplendo senatui, cui indicia tradiderat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luke.919 am 31.10.2022
Dann, als die Staatsgeschäfte sich ausdehnten, wurden zwei Beamte hinzugefügt, um Angelegenheiten in Rom zu behandeln. Bald verdoppelte sich ihre Zahl, als Italien der Besteuerung unterworfen wurde und die Provinzeinnahmen stiegen. Später ernannte Sullas Gesetz zwanzig Mitglieder, um Sitze im Senat zu besetzen, dem er die Kontrolle über die Gerichte übertragen hatte.

von marlene.956 am 26.06.2015
Dann, mit wachsendem Geschäft, wurden zwei hinzugefügt, die in Rom verwalten sollten: bald wurde die Zahl verdoppelt, wobei Italien nun Tribute zahlte und die Einnahmen der Provinzen hinzukamen: danach wurden durch Sullas Gesetz zwanzig zur Ergänzung des Senats geschaffen, dem er die Gerichtsbarkeit übertragen hatte.

Analyse der Wortformen

accedentibus
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
additi
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
creati
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
creatum: EN: things made (pl.)
creatus: EN: sprung from, begotten by, born of, offspring
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
curarent
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
Dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend
duo
duo: zwei, beide
duplicatus
duplicare: zusammenbiegen, verdoppeln
duplicatus: EN: double
et
et: und, auch, und auch
gliscentibus
gliscere: aufflammen
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
indicia
indicium: Anzeichen, Anzeige, Hinweis, Aussage, Aussage vor Gericht, Geständnis
italia
italia: Italien
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
mox
mox: bald
negotiis
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
numerus
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
provinciarum
provincia: Provinz, Amtsbezirk
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
romae
roma: Rom
senatui
senatus: Senat
stipendiaria
stipendiarius: Söldner
sullae
sulla: EN: Sulla (Roman cognomen)
supplendo
supplere: nachfüllen
tradiderat
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
vectigalibus
vectigal: indirekte Steuer, tribute, revenue
vectigalis: steuerpflichtig, zu den Staatseinkünften gehörig, subject to taxation
viginti
viginti: zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum