Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  095

Piso pontifex, rarum in tanta claritudine, fato obiit, nullius servilis sententiae sponte auctor et quoties necessitas ingrueret sapienter moderans.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophie8894 am 20.05.2016
Piso, der Pontifex, selten in solch großer Auszeichnung, starb durch das Schicksal, von keiner unterwürfigen Meinung freiwillig der Urheber und, sooft die Notwendigkeit drängte, klug mäßigend.

von kian.y am 26.06.2014
Piso, ein Hohepriester, der unter so herausragenden Männern bemerkenswert war, starb eines natürlichen Todes. Er unterstützte niemals freiwillig knechtische Meinungen und handelte stets mit weiser Mäßigung, wenn eine Krise aufkam.

Analyse der Wortformen

auctor
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
claritudine
claritudo: Klarheit, Helligkeit, Glanz, Ruhm, Berühmtheit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fato
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingrueret
ingruere: hereinbrechen, losstürzen, anfallen, drohen, bevorstehen, sich nähern
moderans
moderare: mäßigen, steuern, lenken, kontrollieren, regeln, verwalten, beherrschen, zügeln, besänftigen, mildern, verlangsamen, leiten, führen
necessitas
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
nullius
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
obiit
obire: hingehen, entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen, übernehmen, sterben
piso
piso: Piso (römischer Beiname)
pisum: Erbse
pontifex
pontifex: Pontifex, Hohepriester
quoties
quoties: wie oft, sooft, jedes Mal wenn
rarum
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
sapienter
sapienter: weise, klug, verständig, vernünftig, umsichtig
sententiae
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
servilis
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
sponte
sponte: von selbst, freiwillig, aus eigenem Antrieb, spontan, aus eigenem Willen
spons: Willen, Trieb, Neigung, freier Wille, Antrieb, aus eigenem Antrieb
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum