Quibus proelium et festinati casus placebant, disiectos et longinquitate itineris fessos ne animo quidem satis ad obsesquium coaluisse disserunt, proditores nuper hostesque eius quem rursum foveant.
von hassan9981 am 23.03.2020
Diejenigen, denen Schlacht und eilige Ausgänge gefielen, behaupten, dass die Zerstreuten und durch die Länge der Reise Erschöpften sich nicht einmal im Geist hinreichend zur Gehorsam vereint hätten, als jüngste Verräter und Feinde dessen, den sie wieder umsorgen würden.
von lanah.x am 10.06.2017
Diejenigen, die kampflustig und an schnellem Handeln interessiert waren, argumentierten, dass die Truppen verstreut und von der langen Marschroute erschöpft waren und sich innerlich noch nicht einmal dazu verpflichtet hatten, Befehlen zu folgen. Sie wiesen darauf hin, dass es sich um dieselben Männer handelte, die kürzlich denjenigen Anführer verraten und gegen ihn gekämpft hatten, den sie nun zu unterstützen behaupteten.