Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  283

Quibus proelium et festinati casus placebant, disiectos et longinquitate itineris fessos ne animo quidem satis ad obsesquium coaluisse disserunt, proditores nuper hostesque eius quem rursum foveant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hassan9981 am 23.03.2020
Diejenigen, denen Schlacht und eilige Ausgänge gefielen, behaupten, dass die Zerstreuten und durch die Länge der Reise Erschöpften sich nicht einmal im Geist hinreichend zur Gehorsam vereint hätten, als jüngste Verräter und Feinde dessen, den sie wieder umsorgen würden.

von lanah.x am 10.06.2017
Diejenigen, die kampflustig und an schnellem Handeln interessiert waren, argumentierten, dass die Truppen verstreut und von der langen Marschroute erschöpft waren und sich innerlich noch nicht einmal dazu verpflichtet hatten, Befehlen zu folgen. Sie wiesen darauf hin, dass es sich um dieselben Männer handelte, die kürzlich denjenigen Anführer verraten und gegen ihn gekämpft hatten, den sie nun zu unterstützen behaupteten.

Analyse der Wortformen

Quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
proelium
proelium: Kampf, Schlacht
et
et: und, auch, und auch
festinati
festinare: eilen, beschleunigen, hurry
casus
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
placebant
placere: gefallen, belieben, zusagen
disiectos
disicere: zerstreuen
et
et: und, auch, und auch
longinquitate
longinquitas: Länge, Ferne, length, duration
itineris
iter: Reise, Weg, Marsch
fessos
fessus: erschöpft, müde
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
coaluisse
coalere: zusammenwachsen, verschmelzen
disserunt
disserere: lockern, in Abständen säen, auseinandersetzen, erörtern, besprechen
proditores
proditor: Verräter
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich
hostesque
hostis: Feind, Landesfeind
que: und
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rursum
rursum: EN: turned back, backward
foveant
fovere: hegen, wärmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum