Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (V)  ›  016

Sed aliis a primoribus maximeque a magistratibus trepidahatur: quippe tiberius etsi infense invectus cetera ambigua reliquerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von freya.m am 20.06.2017
Die anderen Adligen und insbesondere die Magistrate waren sehr beunruhigt, da Tiberius zwar einen heftigen verbalen Angriff gestartet hatte, aber alles andere unklar gelassen hatte.

von jessica.q am 22.01.2024
Aber unter den führenden Männern und besonders unter den Magistraten herrschte Unruhe: Denn Tiberius hatte, obwohl er feindselig vorgegangen war, die anderen Angelegenheiten mehrdeutig gelassen.

Analyse der Wortformen

Sed
sed: sondern, aber
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
primoribus
primoris: der vorderste, men of the first rank
maximeque
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
que: und
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
magistratibus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
quippe
quippe: freilich
tiberius
tiberius: EN: Tiberius (praenomen)
Tiberius: Tiberius (Pränomen)
etsi
etsi: wenn auch, obwohl, obgleich, auch wenn, wenn schon, ob schon
infense
infensus: feindlich, feindselig
invectus
invehere: heranführen
cetera
cetera: EN: for the rest, otherwise
ceterus: übriger, anderer
ambigua
ambiguum: EN: varying/doubtful/uncertain state/condition/expression
ambiguus: schwankend, zweideutig, doubtful, ambiguous, wavering, fickle
reliquerat
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum