Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  098

Igitur tractatis religionibus placitum instituto flaminum nihil demutari: sed lata lex qua flaminica dialis sacrorum causa in potestate viri, cetera promisco feminarum iure ageret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oemer.879 am 23.08.2020
Nach der Erörterung religiöser Angelegenheiten beschlossen sie, die Priesterinstitution unverändert zu belassen. Jedoch verabschiedeten sie ein Gesetz, das besagte, dass die Frau des Hohepriesters von Jupiter zwar in religiösen Angelegenheiten der Autorität ihres Mannes unterliegen würde, in allen anderen Aspekten jedoch die gleichen rechtlichen Rechte wie andere Frauen haben sollte.

von flora915 am 10.06.2013
Nachdem die religiösen Angelegenheiten erörtert worden waren, wurde beschlossen, an der Einrichtung der Flamines nichts zu ändern: Es wurde wurde jedoch ein Gesetz erlassen, demzufolge die Flaminica dialis in religiösen Angelegenheiten der Gewalt ihres Mannes unterstand, in allen anderen Belangen jedoch nach dem gemeinen Recht der Frauen handeln sollte.

Analyse der Wortformen

ageret
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
demutari
demutare: abändern, verändern, umwandeln, austauschen
dialis
dialis: Juppiter betreffend, Jupiter heilig, Jupiterpriester
feminarum
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
flaminica
flaminica: Flaminica, Gattin eines Flamen, Priesterin eines Flamen
flaminum
flamen: Flamen (römischer Priester)
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instituto
institutum: Einrichtung, Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Grundsatz, Prinzip, Vorhaben, Plan
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
lata
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
lex
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
nihil
nihil: nichts
placitum
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placitum: Beschluss, Verordnung, Übereinkunft, Einverständnis, Gefallen, Wille, Meinung, Urteil
placitus: gefällig, angenehm, genehm, willkommen, beliebt
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
promisco
promiscus: gemischt, ununterschiedlich, unterschiedslos, gemein, gewöhnlich, alltäglich, unterschiedslos, gemeinsam
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
religionibus
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
sacrorum
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tractatis
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit
viri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum