Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  058

Funus imaginum pompa maxime inlustre fuit, cum origo luliae gentis aeneas omnesque albanorum reges et conditor urbis romulus, post sabina nobilitas, attus clausus ceteracque claudiorum effigies longo ordine spectarentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronia858 am 13.03.2022
Die Bestattung war ein prächtiges Schauspiel, mit einem Umzug, der Ahnenmasken von Aeneas, dem Gründer der Julischen Familie, allen Königen von Alba, Romulus, dem Gründer Roms, gefolgt von den edlen Sabinern, Attus Clausus und einer langen Reihe von Porträts der Claudischen Familie zeigte.

von leander.s am 21.08.2024
Die Bestattung war durch einen Umzug von Ahnenbildern höchst ruhmreich, als Aeneas, der Ursprung des julischen Geschlechts, und alle albanischen Könige sowie Romulus, der Gründer der Stadt, danach der sabinische Adel, Attus Clausus und die übrigen Bildnisse der Claudier in einer langen Reihe betrachtet wurden.

Analyse der Wortformen

aeneas
aeneus: ehern, of copper (alloy)
albanorum
alba: Feiertagskleid, blank, bleich, weiß, weiss
albus: bleich, weiß, weißgekleidet, blank, hell
attus
tus: Weihrauch
claudiorum
claudius: EN: Claudius
clausus
claudere: schließen, abschließen, verschließen, zuschließen
clausus: geschlossen
conditor
condere: gründen, wiederherstellen, bauen, erbauen, ausbauen, bestatten, verwahren, verbergen
condire: würzen
conditor: Gründer, Verfasser, Hersteller von würzigen Speisen, founder, one who seasons
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
effigies
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
effigiare: EN: form
effigies: Abbild, Nachbildung, image, likeness, portrait
et
et: und, auch, und auch
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Funus
funus: Bestattung, Leichenbegängnis, Leichenbegräbnis, Untergang
gentis
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
imaginum
imago: Bild, Abbild, Ebenbild
inlustre
inlustre: EN: with clarity
inlustris: deutlich, hell, strahlend, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend
longo
longus: lang, langwierig
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
nobilitas
nobilitare: bekanntmachen
nobilitas: Berühmtheit, Adel, vornehme Abstammung
omnesque
omnis: alles, ganz, jeder
que: und
ordine
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
origo
icere: treffen
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
origo: Ursprung, Quelle
pompa
pompa: Prozession, Umzug, Festzug
pompare: EN: perform with pomp
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
reges
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
romulus
romulus: Romulus (legendärer Gründer Roms), Sohn des Mars, Romulus gehörend, zu Romulus gehörend
sabina
sabinus: EN: Sabine, of the Sabines/their country/that area, people living NE of Rome
spectarentur
spectare: betrachten, sehen, schauen, anschauen
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum