Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  386

Evenisse id olim claudiae quintae eiusque statuam vim ignium bis elapsam maiores apud aedem matris deum consecravisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von colin9993 am 30.12.2018
Dies geschah Claudia Quinta: Ihre Statue überlebte zweimal ein Feuer, und unsere Vorfahren weihten sie dann im Tempel der Großen Mutter als heiliges Objekt.

von aaliyah.f am 14.04.2016
Es geschah einst Claudia Quinta, und ihre Statue, die zweimal der Gewalt der Feuer entkommen war, weihten die Vorfahren im Tempel der Götter-Mutter.

Analyse der Wortformen

aedem
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
bis
duo: zwei, beide
claudiae
claudius: EN: Claudius
consecravisse
consecrare: einweihen, widmen
deum
deus: Gott
eiusque
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
usque: bis, in einem fort
elapsam
elabi: entgleiten
Evenisse
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ignium
ignis: Brand, Feuer, Fackel
maiores
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
matris
mater: Mutter
olim
olim: einst, ehemals, vor Zeiten
quintae
quinque: fünf
statuam
statua: Standbild, Statue
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
vim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum