Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  385

Adduntur sententiae ut mons caelius in posterum augustus appellaretur, quando cunctis circum flagrantibus sola tiberii effigies sita in domo iunii senatoris inviolata mansisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julia.c am 04.06.2017
Es wurde der Antrag gestellt, den Caelius-Hügel künftig Augustus zu nennen, da während eines Brandes, der alles um ihn herum zerstörte, nur die Statue des Tiberius im Haus des Senators Junius unversehrt blieb.

von arian969 am 02.07.2014
Es wurden Vorschläge hinzugefügt, dass der Mons Caelius künftig Augustus genannt werden sollte, da während alles um ihn herum brannte, allein das Bild des Tiberius, das im Haus des Senators Junius platziert war, unversehrt geblieben war.

Analyse der Wortformen

adduntur
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
appellaretur
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
augustus
Augustus: August
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
caelius
cael: Himmel, Luft, Himmelsgewölbe, Klima
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
circum
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
cunctis
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
effigies
effigies: Abbild, Bildnis, Statue, Standbild, Nachbildung, Darstellung
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
effigiare: abbilden, darstellen, formen, gestalten, ein Bild machen von
flagrantibus
flagrans: brennend, glühend, feurig, lodernd, heftig, leidenschaftlich, eifrig
flagrare: lodern, brennen, flammen, in Flammen stehen, entflammt sein, aufgeregt sein
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inviolata
inviolatus: unverletzt, unversehrt, unbeschädigt, unantastbar, heilig
iunii
junius: des Juni, zum Juni gehörig, Juni (Monat/mensis verstanden)
mansisset
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
mons
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
posterum
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
senatoris
senator: Senator, Ratsherr
sententiae
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sita
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
sola
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
tiberii
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum