Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  409

Duplicatur civium numerus; caelius additur urbi mons, et quo frequentius habitaretur eam sedem tullus regiae capit ibique habitavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexandra.m am 04.05.2015
Die Zahl der Bürger wird verdoppelt; der Caelius mons wird der Stadt hinzugefügt, und damit er häufiger bewohnt werde, nimmt Tullus diesen Ort für den königlichen Palast und lebt dort.

von lena.921 am 17.06.2020
Die Bevölkerungszahl verdoppelte sich; der Caelius wurde der Stadt hinzugefügt, und um die Ansiedlung zu fördern, wählte Tullus diesen Ort für seinen Palast und machte ihn zu seiner Heimstätte.

Analyse der Wortformen

additur
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
caelius
cael: Himmel, Luft, Himmelsgewölbe, Klima
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
capit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
duplicatur
duplicare: verdoppeln, doppelt machen, zusammenlegen, falten
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frequentius
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
habitaretur
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
habitavit
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
ibique
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
que: und, auch, sogar
ibis: Ibis (Vogel)
mons
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
numerus
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regiae
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
sedem
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
urbi
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum