Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  035

Res suas caesar spectatissimo cuique, quibusdam ignotis ex fama mandabat, semelque adsumpti tenebantur prorsus sine modo, cum plerique isdem negotiis insenescereut.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henry.859 am 02.11.2020
Caesar übertrug seine Geschäftsangelegenheiten sowohl an sehr angesehene Personen als auch an einige unbekannte Personen aufgrund ihres Rufs. Sobald sie ernannt waren, wurden sie auf unbestimmte Zeit in ihren Positionen belassen, wobei viele von ihnen in denselben Aufgaben alt wurden.

von jaydon.m am 26.06.2013
Caesar vertraute seine Angelegenheiten jedem Ausgezeichnetsten an, sowie einigen unbekannten Männern aufgrund ihres Rufs, und sobald sie aufgenommen waren, wurden sie vollständig ohne Begrenzung gehalten, während sehr viele in denselben Aufgaben alt wurden.

Analyse der Wortformen

adsumpti
adsumere: EN: take (to/up/on/from), adopt/raise, use
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
cuique
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
ignotis
ignoscere: entschuldigen, verzeihen, begnadigen
ignotus: unbekannt
isdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
mandabat
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
negotiis
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
plerique
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
prorsus
prorsus: nach vorwärts gerichtet, right onward
quibusdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
Res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
spectatissimo
simus: plattnasig
spectare: betrachten, sehen, schauen, anschauen
suas
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tenebantur
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum