Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  322

Afer primoribus oratorum additus, divulgato ingenio et secuta adseveratione caesaris qua suo iure disertum eum appellavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nikita.t am 16.07.2022
Afer, zu den vornehmsten Rednern hinzugefügt, nachdem sein Talent bekannt gemacht und die Erklärung Caesars gefolgt war, durch welche er ihn mit Recht als redegewandt bezeichnete.

von finnja.i am 27.01.2019
Afer wurde nach seiner weithin bekannten Begabung zu den führenden Rednern gezählt, besonders nachdem Caesar ihn in einer Erklärung zu Recht als redegewandt bezeichnet hatte.

Analyse der Wortformen

additus
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
additus: hinzugefügt, beigelegt, angehängt, vermehrt
adseveratione
adseveratio: Beteuerung, Versicherung, Behauptung, feierliche Erklärung
afer
afer: Afrikaner, afrikanisch, zu Afrika gehörig
appellavit
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
disertum
disertus: redegewandt, beredt, wortgewandt, sprachgewandt, eloquent
divulgato
divulgare: bekanntmachen, veröffentlichen, verbreiten, ausstreuen, publik machen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ingenio
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
oratorum
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
primoribus
primoris: vorderste, erste, vorzüglichste, bedeutendste, Vornehmer, Mann ersten Ranges, Anführer
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
secuta
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum