Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  288

Simul castella rupibus indita conlatosque illuc parentes et coniuges ostentabant bellumque impeditum arduum cruentum minitabantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linda.p am 27.06.2015
Sie zeigten auf ihre in den Klippen errichteten Festungen und ihre Familien, die sich dort in Sicherheit gebracht hatten, und drohten mit einem Krieg, der schwierig, erbarmungslos und blutig sein würde.

von aleyna.z am 04.11.2022
Gleichzeitig zeigten sie die auf Felsen errichteten Festungen und präsentierten ihre dort versammelten Eltern und Ehepartner, während sie einen schwierigen, mühsamen und blutigen Krieg androhten.

Analyse der Wortformen

arduum
arduus: steil, hoch, erhaben, schwierig, mühsam, beschwerlich
arduum: steile Höhe, Schwierigkeit, Anstrengung, schwierige Aufgabe
bellumque
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
que: und, auch, sogar
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
castella
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
castella: Festungen, Kastelle, Burgen, befestigte Orte
coniuges
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
conjugare: verbinden, vereinigen, verknüpfen, konjugieren (Grammatik), verheiraten, vermählen
conlatosque
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
que: und, auch, sogar
cruentum
cruentus: blutig, blutbefleckt, blutrot, blutdürstig, grausam
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
illuc
illuc: dorthin, dahin, an jene Stelle
impeditum
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
impeditus: gehindert, behindert, erschwert, beschwerlich, schwierig
indita
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
minitabantur
minitare: drohen, bedrohen, mit etwas drohen, drohend versprechen
ostentabant
ostentare: zeigen, zur Schau stellen, vorzeigen, prahlen, Angeberei treiben
parentes
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parentare: Totenopfer darbringen, ein Totenfest feiern, die Toten beschwichtigen, die elterlichen Toten feiern
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
rupibus
rupes: Fels, Felsen, Klippe, Felswand, Abhang
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum