Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  146

Tum expeditae cohortes alaeque quam in partem ducerentur ignarae cito agmine rapiuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carolina.9884 am 13.11.2015
Die kampfbereiten Infanterie- und Kavallerieeinheiten wurden in schnellem Marsch vorgetrieben, ohne zu wissen, wohin sie geführt wurden.

von mattheo.c am 23.10.2022
Die vorbereiteten Kohorten und Flügel, unwissend, wohin sie geführt wurden, werden eilends in schneller Kolonne fortbewegt.

Analyse der Wortformen

Tum
tum: da, dann, darauf, damals
expeditae
expedire: freisetzen, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen
expeditus: einsatzbereit, kampfbereit, unbehindert
cohortes
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
cohortare: ermuntern, anfeuern, ermutigen
alaeque
aeque: ebenso, eben, gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise, justly, fairly
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
ducerentur
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
ignarae
ignarus: unwissend, unkundig, ohne Kenntnis
cito
ciere: in Bewegung setzen, herbeirufen, rütteln, beunruhigen
cire: bewegen, schütteln, in Bewegung setzen
citare: herbeirufen, encourage
cito: EN: quickly/fast/speedily, with speed, antreiben, aufrufen
citus: schnell
agmine
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
rapiuntur
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum