Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  143

At dolabella contracto quod erat militum, terrore nominis romani et quia numidae peditum aciem ferre nequeunt, primo sui incessu solvit obsidium locorumque opportuna permunivit; simul princpes musulamiorum defectionem cooptantis securi percutit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelly.r am 01.11.2019
Dolabella jedoch versammelte die verfügbaren Soldaten, und durch den Schrecken des römischen Namens und weil die Numider eine Infanterielinie nicht standhalten können, löste er bei seinem ersten Angriff die Belagerung auf und befestigte strategisch günstige Positionen; gleichzeitig ließ er die Anführer der Musulamier, die einen Aufstand planten, mit der Axt hinrichten.

von leonard.937 am 19.10.2021
Inzwischen sammelte Dolabella seine verfügbaren Truppen und hob aufgrund der Furcht vor dem römischen Namen und weil die Numider der Infanterie in der Schlacht nicht standhalten können, die Belagerung bei seinem ersten Vorstoß auf und sicherte strategisch wichtige Positionen. Gleichzeitig ließ er die Häuptlinge der Musulami, die einen Aufstand planten, hinrichten.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
At
at: aber, dagegen, andererseits
contracto
contractare: EN: handle, finger, touch repeatedly, handle amorously
contractus: Vertrag
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln
cooptantis
cooptare: zur Ergänzung, zur Ergänzung
defectionem
defectio: Aufstand, Empörung, Schwinden
dolabella
dolabella: EN: Dolabella
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
incessu
incedere: eintreten, hineingehen, einhergehen, befallen
incessere: EN: assault, attack
incessus: Gang, das Einherschreiten, Gangart
locorumque
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
que: und
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
nequeunt
nequire: nicht können, unfähig sein
nominis
nomen: Name, Familienname
numidae
numidae: nomadisierende Berberstämme
obsidium
obses: Geisel, Bürge
obsidium: Geiselschaft, blockade
opportuna
opportunus: günstig, bequem
peditum
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
percutit
percutere: durchstoßen, durchbohren, schlagen
permunivit
permunire: etwas völlig befestigen
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quia
quia: weil
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
romani
romanus: Römer, römisch
securi
securis: Beil, Axt
securus: sorglos, sicher, safe, untroubled, free from care
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
solvit
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
terrore
terror: Schrecken, Furcht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum