Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  142

Igitur tacfarinas disperso rumore rem romanam aliis quoque ab nationibus lacerari eoque paulatim africa decedere, ac posse reliquos circumveniri, si cuncti quibus libertas servitio potior incubuissent, auget viris positisque castris thubuscum oppidum circumsidet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ida.833 am 29.12.2015
Tacfarinas, nachdem das Gerücht verbreitet war, dass der römische Staat auch von anderen Völkern bedrängt und deshalb allmählich aus Afrika abziehe, und dass die Verbliebenen umzingelt werden könnten, wenn alle, denen Freiheit mehr galt als Sklaverei, sie bedrängen würden, verstärkt seine Streitkräfte und lagert nach Aufschlag des Lagers die Stadt Thubuscum.

von christine966 am 26.12.2017
So verbreitete Tacfarinas das Gerücht, dass Rom auch von anderen Nationen angegriffen werde und sich allmählich aus Afrika zurückziehe, und deutete an, dass die Verbliebenen überrannt werden könnten, wenn alle, denen Freiheit mehr galt als Sklaverei, sich dem Kampf anschließen würden. Dann verstärkte er seine Truppen und schlug nach Errichtung des Lagers die Belagerung der Stadt Thubuscum vor.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
africa
africa: Afrika
africus: EN: African
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
auget
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
circumsidet
circumsidere: umstellen
circumveniri
circumvenire: umgeben, umzingeln
cuncti
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
decedere
decedere: sterben, sich entfernen, weggehen, weichen, ausweichen, abweichen
disperso
dispergere: ausstreuen, zerstreuen
eoque
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
Igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
incubuissent
incubare: auf etwas liegen
lacerari
lacerare: zerfleischen, zugrunde richten
libertas
liberta: Freigelassene (Frau)
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
nationibus
natio: Volksstamm, Volk, Stamm, Abstammung, Geburt, Nation
oppidum
oppidum: Festung, Stadt, Kleinstadt
paulatim
paulatim: allmählich, by degrees, gradually
positisque
ponere: setzen, legen, stellen
que: und
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potior
poti: bekommen, erhalten, erlangen, erbeuten, ergreifen, erobern
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erreichen
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
reliquos
reliquus: übrig, zurückgelassen
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romanam
romanus: Römer, römisch
rumore
rumor: Gerüchte, Gerede, öffentlicher Ruf, dumpfes Geräusch
servitio
servitium: Sklaverei, Knechtschaft
si
si: wenn, ob, falls
viris
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum