Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  121

Hunc ego lepidum temporibus illis gravem et sapientem virum fuisse comperior: nam pleraque ab saevis adulationibus aliorum in melius flexit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theresa.m am 06.03.2020
Ich habe festgestellt, dass dieser Mann sowohl charmant als auch für seine Zeit ein Mann von Weisheit und Würde war, da er die übertriebene Schmeichelei anderer oft in konstruktivere Bahnen lenkte.

von hendrik.8883 am 05.04.2018
Diesen Mann erkenne ich als einen in jenen Zeiten angenehmen, ernsthaften und weisen Mann: Denn die meisten Dinge wandte er von den grausamen Schmeicheleien anderer zum Besseren.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adulationibus
adulatio: Schmeichelei, Anbiederung, Heuchelei, Lobhudelei
aliorum
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
comperior
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen, ermitteln, feststellen
ego
ego: ich, meiner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flexit
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gravem
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lepidum
lepidus: anmutig, reizend, lieblich, witzig, geistreich, elegant, fein, angenehm, gefällig, heiter
melius
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
pleraque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
saevis
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
saevire: wüten, toben, rasen, grausam sein, heftig sein
sapientem
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
temporibus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
virum
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum