Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  117

Saevitum tamen in bona, non ut stipendiariis pecuniae redderentur, quorum nemo repetebat, sed liberalitas augusti avulsa, computatis singillatim quae fisco petebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aron.j am 25.09.2019
Dennoch gab es eine grausame Behandlung der Güter, nicht um den Abgabepflichtigen Geld zurückzuerstatten – von denen niemand eine Forderung erhob – sondern um die Freigebigkeit des Augustus gewaltsam zu entfernen, nachdem sorgfältig einzeln die Ansprüche für den Fiskus berechnet worden waren.

von lina.879 am 13.03.2023
Dennoch gingen sie rücksichtslos gegen das Vermögen vor, nicht um den Steuerzahlern Geld zurückzuzahlen (von denen ohnehin niemand danach verlangte), sondern um Augustus' großzügige Verfügungen aufzuheben, indem sie Posten für Posten berechneten, was für den Staatsschatz geltend gemacht werden konnte.

Analyse der Wortformen

augusti
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, ehrfurchtsvoll
avulsa
avellere: EN: tear/pluck/wrench away/out/off
bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
computatis
computare: berechnen, ausrechnen, sum/count (up)
fisco
fiscus: geflochtener Korb, purse
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
liberalitas
liberalitas: Freundlichkeit, Größzügigkeit, Höflichkeit
nemo
nemo: niemand, keiner
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
petebantur
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
redderentur
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
repetebat
repetere: einfordern, zurückkommen auf, wiederholen
Saevitum
saevire: toben, rasen, wüten
sed
sed: sondern, aber
singillatim
singillatim: einzeln, singly, separately
stipendiariis
stipendiarius: Söldner
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum