Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  140

Silanus in nepti augusti adulter, quamquam non ultra foret saevitum quam ut amicitia caesaris tiberio imperitante deprecari senatum ac principem ausus est m.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabel9946 am 22.05.2015
Silanus, ein Ehebrecher mit der Enkelin des Augustus, wagte es während der Herrschaft des Tiberius, beim Senat und dem Princeps Fürbitte einzulegen, obwohl keine weitere Bestrafung erfolgt war.

von nur.k am 29.01.2023
Als Silanus Ehebruch mit der Enkelin des Augustus beging, wagte er es trotz einer nicht allzu strengen Bestrafung, während der Herrschaft des Tiberius den Senat und den Kaiser um Gnade zu bitten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
adulter
adulter: Ehebrecher, ehebrecherisch
amicitia
amicitia: Freundschaft, die Freundschaft, bond between friends
augusti
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, ehrfurchtsvoll
ausus
audere: wagen
ausus: EN: daring, initiative
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
deprecari
deprecare: durch Bitten abwenden
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foret
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
imperitante
imperitare: EN: command, govern
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
nepti
neptis: Enkelin, Nichte
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
principem
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
saevitum
saevire: toben, rasen, wüten
senatum
senatus: Senat
Silanus
silanus: sprudelnder Springbrunnen
tiberio
tiberius: EN: Tiberius (praenomen)
ultra
ultra: jenseits (von), weiter hinaus
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum