Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  108

Destrui per haec fortunam suam caesar imparemque tanto merito rebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlon.w am 12.05.2020
Caesar glaubte, dass diese Ereignisse sein Schicksal zerstörten und nicht den Verdiensten entsprächen, die er geleistet hatte.

von anabell.962 am 24.08.2020
Caesar glaubte, sein Schicksal sei durch diese Dinge zerstört und seinem großen Verdienst nicht gewachsen.

Analyse der Wortformen

caesar
caesar: Caesar, Kaiser
destrui
destruere: zerstören, einreißen, niederreißen, vernichten, zunichte machen
fortunam
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imparemque
impar: ungleich, ungerade, unpaarig, ungleichwertig, unterlegen
que: und, auch, sogar
merito
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
merito: mit Recht, verdienterweise, zu Recht, nach Verdienst, angemessen
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
rebatur
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum