Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  056

Nam quo pertinuit nudare corpus et contrectandum vulgi oculis permittere differrique etiam per externos tamquam veneno interceptus esset, si incerta adhuc ista et scrutanda sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von arthur835 am 18.08.2014
Wozu diente es, den Körper zu entblößen und ihn den Augen des Volkes preiszugeben, ja sogar unter Fremden zu verbreiten, als sei er einem Giftanschlag zum Opfer gefallen, wenn diese Umstände noch ungewiss und zu untersuchen sind?

von yusuf.925 am 02.11.2020
Welchen Sinn hatte es, den Körper zur Schau zu stellen und der Menge das Anstarren zu erlauben, ja sogar Gerüchte von Vergiftung unter Fremden zu verbreiten, wenn diese Angelegenheiten noch unsicher sind und untersucht werden müssen?

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
contrectandum
contrectare: EN: touch repeatedly, handle, finger, caress/fondle
corpus
corpus: Körper, Leib
differrique
differre: verbreiten, aufschieben, sich unterscheiden
que: und
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
externos
externus: außen, außen befindlich, fremd, ausländisch, auswärts
incerta
incertare: EN: render uncertain
incertus: unzuverlässig, unsicher, ungewiss, ungewiß
interceptus
intercipere: mitten auf dem Weg auffangen
ista
iste: dieser (da)
Nam
nam: nämlich, denn
nudare
nudare: plündern, berauben, entkleiden, strip
oculis
oculus: Auge
per
per: durch, hindurch, aus
permittere
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
pertinuit
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
scrutanda
scrutare: durchsuchen
si
si: wenn, ob, falls
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
veneno
venenare: vergiften
venenum: Gift, Schönheitsmittel, Zaubermittel
vulgi
vulgus: Volk, Pöbel, Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum