Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  442

Nam tacfarinas, quamquam saepius depulsus, reparatis per intima africae auxiliis huc adrogantiae venerat ut legatos ad tiberium mitteret sedemque ultro sibi atque exercitui suo postularet aut bellum inexplicabile minitaretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marcel.977 am 24.02.2019
Tacfarinas, obwohl wiederholt besiegt, hatte seine Kräfte im Inneren Afrikas neu aufgebaut und war so vermessen geworden, dass er Gesandte zu Tiberius schickte, um kühn Gebiet für sich und seine Armee zu fordern und endlosen Krieg anzudrohen, falls dies abgelehnt würde.

von liliana909 am 29.07.2014
Tacfarinas war, obwohl er häufiger zurückgeschlagen wurde, nach dem Wiederaufbau seiner Hilfstruppen in den Innenregionen Afrikas zu einem solchen Grad an Überheblichkeit gelangt, dass er Gesandte an Tiberius schickte und eigenmächtig eine Ansiedlung für sich und sein Heer forderte oder einen unlösbaren Krieg androhte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adrogantiae
adrogantia: EN: insolence, arrogance, conceit, haughtiness
africae
africa: Afrika
africus: EN: African
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
auxiliis
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
depulsus
depellere: abwenden, forttreiben
exercitui
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
huc
huc: hierzu, hierhin, hierher, dahin, to this place
inexplicabile
inexplicabilis: EN: inextricable, that cannot be unraveled, unsolvable
intima
intimare: EN: tell, tell about, relate, narrate, recount, describe
intimus: der innerste, der innere, enger, vertrauteste, innig, innigst
legatos
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
minitaretur
minitare: drohen (etwas zu tun)
mitteret
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
Nam
nam: nämlich, denn
per
per: durch, hindurch, aus
postularet
postulare: fordern, verlangen
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
reparatis
reparare: wiedererwerben
saepius
saepe: oft, häufig
sedemque
que: und
sedare: beruhigen, beilegen, besänftigen, lindern
sedes: Sitz, Wohnsitz, Sitzfläche
sibi
sibi: sich, ihr, sich
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tiberium
tiberis: Tiber
tiberius: EN: Tiberius (praenomen)
ultro
ultro: hinüber, beyond
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
venerat
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum