Erat etiam tum in more publica munificentia; nec augustus arcuerat taurum, philippum, balbum hostilis exuvias aut exundantis opes ornatum ad urbis et posterum gloriam conferre.
von jonathan.c am 31.08.2019
Die öffentliche Freigebigkeit war damals noch Brauch; und Augustus hatte Taurus, Philippus und Balbus nicht daran gehindert, feindliche Beute oder überreichlichen Reichtum zur Verschönerung der Stadt und zum Ruhm der Nachwelt beizusteuern.
von nelli.a am 18.10.2016
Die öffentliche Großzügigkeit war zu dieser Zeit noch gängige Praxis; Augustus hatte Männer wie Taurus, Philippus und Balbus nicht daran gehindert, ihre Kriegsbeute und reichlichen Reichtum zu nutzen, um die Stadt zu verschönern und ein bleibendes Vermächtnis zu schaffen.