Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  385

Neque enim multo ante, cum haud procul theatro marcelli effigiem divo augusto iulia dicaret, tiberi nomen suo postscripserat, idque ille credebatur ut inferius maiestate principis gravi et dissimulata offensione abdidisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liana879 am 14.10.2022
Nicht lange zuvor hatte Julia eine Statue des vergöttlichten Augustus nahe dem Marcellus-Theater geweiht und dabei den Namen des Tiberius nach ihrem eigenen in der Widmung hinzugefügt. Es wurde angenommen, dass Tiberius, zutiefst gekränkt, aber seine Wut verbergend, dies entfernt hatte, da er es als Minderung seiner kaiserlichen Würde empfand.

von Filip am 26.09.2023
Nicht lange zuvor, als Julia nicht weit vom Theater des Marcellus eine Statue für den Göttlichen Augustus weihte, hatte sie den Namen des Tiberius nach ihrem eigenen geschrieben, und er galt als derjenige, der dies, als es unter der Würde des Herrschers stehend, mit schwerem und verborgenem Groll entfernt habe.

Analyse der Wortformen

abdidisse
abdere: verbergen, verstecken, entfernen, zurückziehen, beerdigen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
augusto
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
augustare: weihen, heiligen, erhöhen, verherrlichen
credebatur
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dicaret
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
dissimulata
dissimulare: verheimlichen, verbergen, sich verstellen, heucheln, vortäuschen, ignorieren
divo
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
effigiem
effigies: Abbild, Bildnis, Statue, Standbild, Nachbildung, Darstellung
effigiare: abbilden, darstellen, formen, gestalten, ein Bild machen von
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gravi
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
idque
que: und, auch, sogar
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inferius
infer: unter, Unter-, tiefer gelegen, niedriger, geringer
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
iulia
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
maiestate
maiestas: Majestät, Würde, Hoheit, Erhabenheit, Größe, Hochverrat
marcelli
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
multo
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
offensione
offensio: Anstoß, Ärgernis, Beleidigung, Missfallen, Hindernis, Rückschlag
postscripserat
postscribere: nachschreiben, unten/hinten dranschreiben, beifügen
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
theatro
theatrum: Theater, Schauplatz, Bühne
tiberi
tiberis: Tiber (Fluss in Italien)
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum