Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  378

Nam zmyrnaeos oraculum apollinis, cuius imperio stratonicidi veneri templum dicaverint, tenios eiusdem carmen referre, quo sacrare neptuni effigiem aedemque iussi sint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natalie828 am 06.07.2022
Die Bewohner von Smyrna berufen sich auf den Orakelspruch Apolls, der ihnen befahl, einen Tempel für Venus Stratonicis zu weihen, während die Bewohner von Tenos sich auf eine Prophezeiung desselben Gottes beziehen, die ihnen auftrug, einen Tempel für Neptun zu errichten und seine Statue zu weihen.

von diana.8939 am 16.11.2021
Die Zmyrnaei berufen sich auf das Orakel des Apollo, auf dessen Befehl sie einen Tempel der Venus Stratonicis weihten, und die Tenii verweisen auf einen Vers desselben Gottes, durch den sie angewiesen wurden, ein Bildnis und einen Tempel des Neptunus zu weihen.

Analyse der Wortformen

Nam
nam: nämlich, denn
zmyrnaeos
zmyrna: EN: myrrh
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
oraculum
oraculum: Götterspruch, Orakel, Orakelstätte
apollinis
apollo: EN: Apollo
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
imperio
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
veneri
veneri: EN: of/sacred to/devoted to Venus, Roman goddess of love
venus: Liebe, Liebreiz, Verlangen, Venus (römische Liebesgöttin), Verkauf
templum
templum: Tempel, heiliger Ort
dicaverint
dicare: segnen, weihen, widmen
eiusdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
carmen
carmen: Spruch, Gedicht, Gesang, Lied, ferierliche Rede, Kultlied, Zauberformel
referre
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sacrare
sacrare: weihen, widmen, heilig machen, unverletzlich machen
neptuni
neptunus: Neptun, Neptun
effigiem
effigiare: EN: form
effigies: Abbild, Nachbildung, image, likeness, portrait
aedemque
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
que: und
iussi
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussum: Befehl, Anordnung, Geheiß
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum