Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  335

Nisi forte rebus cunctis inest quidam velut orbis, ut quem ad modum temporum vices ita morum vertantur; nec omnia apud priores meliora, sed nostra quoque aetas multa laudis et artium imitanda posteris tulit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pepe.8838 am 24.06.2023
Möglicherweise bewegen sich alle Dinge in Zyklen, wobei sich Bräuche ebenso verändern wie die Jahreszeiten; nicht alles war in der Vergangenheit besser, und unsere eigene Zeit hat ebenfalls viele Leistungen und Fähigkeiten hervorgebracht, die von künftigen Generationen nachgeahmt werden könnten.

von sina9876 am 26.02.2017
Es sei denn, es bestünde in allen Dingen eine gewisse Art von Kreislauf, so dass, wie die Wechsel der Zeiten, auch die Wechsel der Sitten sich drehen; und nicht alles war bei den Vorherigen besser, sondern auch unsere Zeit hat viele Dinge von Lob und Fertigkeiten hervorgebracht, die von der Nachwelt nachgeahmt werden können.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aetas
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
artium
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artius: EN: sound in mind and body
cunctis
cuncta: Alle (Plural)
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
et
et: und, auch, und auch
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
imitanda
imitare: imitieren, kopieren, nachahmen
inest
inesse: darin sein, enthalten sein, darauf sein, existieren
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
laudis
laus: Ruhm, Lob
meliora
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
meliorare: EN: improve
modum
modus: Art (und Weise)
morum
morum: Maulbeere
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
Nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
orbis
orbis: Kreis, Scheibe
orbus: verwaist, kinderlos
posteris
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
priores
prior: früher, vorherig
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sed
sed: sondern, aber
temporum
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
velut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
vertantur
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
vices
vigere: stark sein, kräftig sein, mächtig sein
vicis: Wechsel, Abwechslung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum