Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  316

Nam si velis quod nondum vetitum est, timeas ne vetere: at si prohibita impune transcenderis, neque metus ultra neque pudor est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aliyah.r am 03.08.2019
Denn wenn du begehrst, was noch nicht verboten ist, könntest du befürchten, dass es verboten werde: Doch wenn du verbotene Dinge ungestraft überschritten hast, existieren weder Furcht noch Scham darüber hinaus.

von jadon.e am 18.03.2020
Wenn du etwas willst, das noch nicht verboten ist, wirst du befürchten, dass es verboten werden könnte. Aber sobald du Verbote ungestraft überschreitest, hörst du auf, Angst oder Scham zu empfinden.

Analyse der Wortformen

at
at: aber, dagegen, andererseits
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
impune
impune: ungestraft
impunis: EN: unpunished
metus
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
Nam
nam: nämlich, denn
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nondum
nondum: noch nicht
prohibita
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
pudor
pudor: Scham, Scheu, Ehrgefühl
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
si
si: wenn, ob, falls
timeas
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben
transcenderis
transcendere: hinüberschreiten
ultra
ultra: jenseits (von), weiter hinaus
velis
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
velum: Segel, Gardine
vetere
vetare: hindern, verhindern, verbieten
vetus: alt, hochbetagt
vetitum
vetare: hindern, verhindern, verbieten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum