Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  246

Consultus super eo tiberius aspernatus est indicium aluitque dubitatione bellum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joy.r am 18.04.2021
Als er zu dieser Situation befragt wurde, lehnte Tiberius den Geheimdienstbericht ab und ließ den Krieg durch seine Unentschlossenheit weitergehen.

von nellie.902 am 03.01.2016
Nach Beratung über diese Angelegenheit verschmähte Tiberius die Mitteilung und hielt durch Zögern den Krieg aufrecht.

Analyse der Wortformen

aluitque
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
que: und
aspernatus
aspernari: unwillig zurückweisen, abwehren, verschmähen
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
Consultus
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultus: erfahren, erfahren, jurist
dubitatione
dubitatio: Zweifel, Bedenken, irresolution, uncertainty
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
indicium
index: Anzeiger, Entdecker, Katalog, token, proof
indicium: Anzeichen, Anzeige, Hinweis, Aussage, Aussage vor Gericht, Geständnis
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
tiberius
tiberius: EN: Tiberius (praenomen)
Tiberius: Tiberius (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum