Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  205

Corruptos saepe pravitatibus uxorum maritos: num ergo omnis caelibes integros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von meryem.q am 09.01.2017
Sind Ehemänner nicht oft durch die Verworfenheiten ihrer Ehefrauen korrumpiert: Sind daher wirklich alle Unverheirateten untadelig?

von miriam.g am 15.03.2022
Ehemänner werden oft durch die Bosheit ihrer Frauen korrumpiert: bedeutet das etwa, dass alle Junggesellen rein sind?

Analyse der Wortformen

caelibes
caelebs: unvermählt, ledig, ehelos, zölibatär, eheloser Mann, Junggeselle, Witwer, unvermählte Frau, Jungfer, Witwe
caeleps: unverheiratet, ledig, ehelos, witwend, geschieden, Junggeselle, Witwer, Unverheirateter, Junggesellin, Witwe, Unverheiratete
corruptos
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
corruptus: korrupt, verdorben, faul, verfault, bestochen, entartet, verfälscht, fehlerhaft, unordentlich
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
integros
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
maritos
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
num
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pravitatibus
pravitas: Schlechtigkeit, Bosheit, Verdorbenheit, Verkehrtheit, Fehlerhaftigkeit, Fehler, Mangel, Verkrümmung, Hässlichkeit
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
uxorum
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum