Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  151

Hae primo rudibus hominum animis simplices erant; maximeque fama celebravit cretensium, quas minos, spartanorum, quas lycurgus, ac mox atheniensibus quaesitiores iam et plures solo perscripsit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linn9968 am 05.06.2013
Zunächst waren diese Gesetze einfach, den ursprünglichen menschlichen Geistern angepasst. Die berühmtesten waren die kretischen Gesetze, die von Minos geschrieben wurden, und die spartanischen Gesetze von Lykurg, und später gab Solon den Athenern einen ausgefeilerteren und umfassenden Rechtscodex.

von fillip.m am 15.08.2023
Diese waren zunächst für die rohen Geister der Menschen einfach; und besonders berühmt machte die der Kreter, die Minos, die der Spartaner, die Lycurgus, und bald für die Athener, die nun anspruchsvoller und zahlreicher waren, schrieb Solon nieder.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
atheniensibus
atheniensis: athenisch, zu Athen gehörig, Athener, Athenerin, Einwohner von Athen
celebravit
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
hae
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
maximeque
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
que: und, auch, sogar
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
minos
minos: Minos (König von Kreta)
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
perscripsit
perscribere: schriftlich berichten, genau aufzeichnen, ausführlich schreiben, detailliert beschreiben
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quaesitiores
quaesitus: gesucht, erworben, untersucht, auserlesen, ausgewählt
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rudibus
rudis: roh, rau, unbearbeitet, ungeschliffen, ungebildet, unerfahren, unwissend, Holzschwert (das Gladiatoren bei ihrer Entlassung erhielten)
simplices
simplex: einfach, schlicht, ungemischt, unvermischt, unkompliziert, arglos, aufrichtig, geradlinig, naiv, natürlich
solo
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
spartanorum
spartanus: spartanisch, lakonisch, zu Sparta gehörig, aus Sparta stammend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum