Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  014

Facilius crediderim tiberio et augusta, qui domo non excedebant, cohibitam, ut par maeror et matris exemplo avia quoque et patruus attineri viderentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ben.c am 13.01.2016
Ich würde eher glauben, dass sie von Tiberius und Augusta, die das Haus nicht verließen, zurückgehalten wurde, so dass gleiche Trauer und nach dem Beispiel der Mutter auch die Großmutter und der Onkel väterlicherseits zurückgehalten zu sein schienen.

von felizitas946 am 05.11.2013
Ich glaube eher, dass Tiberius und Livia, die zu Hause blieben, sie im Zaum hielten, damit Großmutter und Onkel den Eindruck erweckten, Trauer zu teilen und dem Beispiel der Mutter folgend ebenfalls zu Hause zu bleiben.

Analyse der Wortformen

attineri
attinere: zurückhalten, zurückhalten
augusta
augusta: Nemetum Speyer, Kaiserin
augustare: verherrlichen
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, ehrfurchtsvoll
avia
avia: Großmutter
avium: EN: pathless region (pl.), wild waste, wilderness, desert
avius: abgelegen, auf Abwegen, unfrequented, remote
cohibitam
cohibere: festhalten, im Zaum halten
cohibitus: EN: restrained
crediderim
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
domo
domare: bezwingen, zähmen
domus: Haus, Palast, Gebäude
et
et: und, auch, und auch
excedebant
excedere: hinausgehen, sich entfernen, weggehen, herausgehen, rausgehen
exemplo
exemplare: EN: model, pattern, example, original, ideal
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
Facilius
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
maeror
maeror: Trauer, Gram, sorrow, sadness
matris
mater: Mutter
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
par
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
patruus
patruus: Onkel, Oheim
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
tiberio
tiberius: EN: Tiberius (praenomen)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
viderentur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum