Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  133

Mox scauro, qui filiam ex ea genuerat, datum ne bona publicarentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dennis855 am 17.09.2013
Bald wurde Scaurus, der eine Tochter mit ihr gezeugt hatte, gewährt, dass sein Vermögen nicht beschlagnahmt werden sollte.

von enno.m am 21.02.2014
Kurz darauf wurde Scaurus, der mit ihr eine Tochter gezeugt hatte, erlaubt, sein Vermögen zu behalten und einer Beschlagnahmung zu entgehen.

Analyse der Wortformen

bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
datum
dare: geben
datum: Geschenk
datus: das Geben
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
filiam
filia: Tochter, Kind, Mädchen
genuerat
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen
Mox
mox: bald
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
publicarentur
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
scauro
scaurus: Klumpfuß

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum