Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  119

Et dum ea ratio barbaro fuit, inritum fessumque romanum impune ludificabatur: postquam deflexit ad maritimos locos, inligatus praeda stativis castris adhaerebat, missu patris apronius caesianus cum equite et cohortibus auxiliariis, quis velocissimos legionum addiderat, prosperam adversum numidas pugnam facit pellitque in deserta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nathan.p am 27.08.2018
Solange der Barbar diese Strategie verfolgte, belästigte er ungehindert die erschöpften und ineffektiven römischen Streitkräfte. Nachdem er jedoch in die Küstenregionen vorstieß, wurde er durch Beute beschwert und blieb in festen Lagern. An diesem Punkt sandte sein Vater Apronius Caesianus mit Kavallerie und Hilfstruppen, verstärkt durch die schnellsten Einheiten der Legionen, und führte erfolgreich einen Kampf gegen die Numider, die er in die Wüste zurücktrieb.

von dean9948 am 21.12.2019
Und solange diese Strategie dem Barbaren diente, verspottete er ungestraft den kraftlosen und erschöpften Römer: Nachdem er sich zu Küstengebieten gewandt hatte, durch Beute gebunden an stationären Lagern festhaltend, sandte er den Vater Apronius Caesianus mit Reiterei und Hilfskohorten aus, denen er die schnellsten Legionen hinzugefügt hatte, und führte einen erfolgreichen Kampf gegen die Numidier und trieb sie in Wüstengebiete.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
addiderat
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
adhaerebat
adhaerere: anhaften, kleben, festhalten an, sich anschließen, angrenzen an
adversum
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
auxiliariis
auxiliarius: Hilfssoldat, Hilfstruppen
barbaro
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
barbarum: Barbarei, Land der Barbaren, fremdes Land, Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Kulturlosigkeit
barbare: barbarisch, ungebildet, fremdländisch, unzivilisiert
caesianus
caesius: blaugrau, graublau, himmelblau, blauäugig, graubäugig
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caesa: Schnitt, Einschnitt, Hieb, gefällter Baum, gefälltes Holz
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
cohortibus
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deflexit
deflectere: abbiegen, ablenken, herabneigen, beugen, abweichen
deserta
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
desertum: Wüste, Einöde, Wildnis, unbewohnter Ort
deserta: Wüste, Einöde, verlassene Orte
desertus: verlassen, öde, einsam, wüst, unbewohnt, verlassen, verlassen im Stich gelassen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
equite
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fessumque
que: und, auch, sogar
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
impune
impune: ungestraft, straflos, ungesühnt
impunis: ungestraft, ungesühnt, straflos
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inligatus
illigare: binden, fesseln, anbinden, festmachen, verpflichten, verbinden
inritum
inritus: unwirksam, vergeblich, erfolglos, ungültig, nichtig, zwecklos
legionum
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
locos
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
ludificabatur
ludificare: verspotten, verhöhnen, täuschen, zum Narren halten, hinters Licht führen
maritimos
maritimus: maritimus, See-, Meeres-, Küsten-, am Meer gelegen, zum Meer gehörig
missu
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pellitque
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
que: und, auch, sogar
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
prosperam
prosper: glücklich, günstig, erfolgreich, blühend, gedeihlich, heilvoll
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht, wohlgemut, gedeihlich, glücklich, günstig, erfolgreich, in günstiger Weise
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
stativis
stativa: Standlager, festes Lager, Winterlager
stativum: festes Lager, Standlager, Dauercamp
stativus: stehend, feststehend, stationär, dauerhaft, beständig, fest, ortsfest
velocissimos
velox: schnell, rasch, flink, eilig, geschwind

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum