Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  117

Caesar addidit civicam coronam, quod non eam quoque apronius iure proconsulis tribuisset questus magis quam offensus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mads.b am 12.06.2015
Caesar verlieh zusätzlich den Bürgerkranz, weil Apronius ihn nicht auch kraft seines Prokonsulrechts verliehen hatte, wobei er mehr geklagt als sich beleidigt gefühlt hatte.

von kristian915 am 10.11.2021
Caesar verlieh einen zusätzlichen Bürgerkranz und beschwerte sich dabei eher, als dass er beleidigt war, dass Apronius ihn nicht bereits kraft seiner Prokonsul-Autorität verliehen hatte.

Analyse der Wortformen

addidit
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
civicam
civicus: bürgerlich, Bürger-, die Bürger betreffend, staatsbürgerlich
civica: Bürgerkrone, Eichenlaubkranz (für die Rettung eines Bürgers)
coronam
corona: Krone, Kranz, Ehrenkranz, Ring, Kreis, Korona
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
offensus
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
offensus: beleidigt, verärgert, anstößig, unangenehm, Anstoß, Beleidigung, Ärgernis, Zusammenstoß
proconsulis
proconsul: Prokonsul, Statthalter einer Provinz
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
questus
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
questus: Klage, Beschwerde, Anklage, Wehklage, Gejammer
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
tribuisset
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum