Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  100

Atque idem, cum valerius messalinus signum aureum in aede martis vltoris, caecina severus aram ultioni statuendam censuissent, prohibuit, ob externas ea victorias sacrari dictitans, domestica mala tristitia operienda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von asya.o am 12.10.2014
Er lehnte auch die Vorschläge von Valerius Messalinus für eine goldene Statue im Tempel des Mars Ultor und von Caecina Severus für einen Altar der Vergeltung ab und erklärte, solche Denkmäler seien dazu bestimmt, Siege über fremde Feinde zu feiern, während innere Konflikte still betrauert werden sollten.

von yanis.9921 am 05.12.2023
Und derselbe Mann verbot es, als Valerius Messalinus eine goldene Statue im Tempel des Mars Ultor und Caecina Severus einen Altar der Vergeltung vorgeschlagen hatten, indem er wiederholt betonte, dass solche Denkmäler für Siege im Ausland geweiht würden, während häusliche Übel mit Trauer verhüllt werden müssten.

Analyse der Wortformen

aede
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedus: Zicklein, junger Ziegenbock
aram
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aureum
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
caecina
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
censuissent
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dictitans
dictitare: wiederholt sagen, beharrlich behaupten, oft erwähnen, immer wieder sprechen von
domestica
domesticus: häuslich, Haus-, Familien-, Privat-, einheimisch, inländisch, zahm, Hausgenosse, Hausangestellter, Diener, Angehöriger des Haushalts
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
externas
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
externare: heftig erschrecken, sehr ängstigen, vertreiben, verbannen
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mala
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
martis
mars: Mars (römischer Kriegsgott), Krieg, Schlacht, Kampf, Gefecht, Heer, Armee, Waffengewalt, kriegerischer Geist
messalinus
messala: Messala (römischer Beiname), des Messala, zu Messala gehörig
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
operienda
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen, verbergen, vergraben
prohibuit
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
sacrari
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
sacrarium: Heiligtum, Schrein, Kapelle, Sakristei, Schatzkammer für heilige Gegenstände
severus
severus: streng, ernst, ernsthaft, herb, rauh, unerbittlich, Severus (Eigenname)
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
statuendam
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
tristitia
tristitia: Trauer, Trübsal, Betrübnis, Kummer, Melancholie, Niedergeschlagenheit
ultioni
ultio: Rache, Vergeltung, Ahndung
valerius
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
victorias
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
vltoris
ultor: Rächer, Bestrafer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum