Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  008

Ubi illam gloriam trucidantium crassum, exturbantium antonium, si mancipium caesaris, tot per annos servitutem perpessum, parthis imperitet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mayla.e am 27.12.2021
Wo ist die Herrlichkeit derer, die Crassus erschlugen, die Antonius vertrieben, wenn ein Sklave Caesars, der so viele Jahre Knechtschaft erduldet hat, über die Parther herrschen sollte?

von thea.n am 09.05.2022
Wo bleibt die Ehre derjenigen, die Crassus töteten und Antonius vertrieben, wenn nun ein bloßer Marionettensklave Caesars, der seit so vielen Jahren in Knechtschaft lebt, über die Parther herrschen soll?

Analyse der Wortformen

annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
antonium
antonius: EN: Antony/Anthony
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
crassum
crassus: dick, fett, dicht
exturbantium
exturbare: gewaltsam hinausjagen
gloriam
gloria: Ehre, Ruhm
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
imperitet
imperitare: EN: command, govern
mancipium
manceps: Aufkäufer, agent
mancipium: Sklave, Eigenzumserwerb
parthis
parthus: EN: Parthian
per
per: durch, hindurch, aus
perpessum
perpeti: ertragen, erdulden, aushalten
servitutem
servitus: Sklaverei, Dienst, Knechtschaft
si
si: wenn, ob, falls
tot
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
trucidantium
trucidare: abschlachten, niedermetzeln
Ubi
ubi: sobald, wo, als, da

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum