Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  071

Nec arminius aut ceteri germanorum proceres omittebant suos quisque testari, hos esse romanos variani exercitus fugacissimos qui ne bellum tolerarent, seditionem induerint; quorum pars onustavulneribus terga, pars fluctibus et procellis fractos artus infensis rursum hostibus, adversis dis obiciant, nulla boni spe.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristian.z am 30.09.2024
Arminius und die anderen germanischen Anführer ließen nicht ab, ihren Truppen zu versichern, dass diese Römer die größten Feiglinge aus Varus' Armee seien, die nur meuterten, um einem Kampf aus dem Weg zu gehen. Und hier waren sie nun wieder, feindlichen Gegnern gegenüber, mit den Göttern gegen sie und ohne Hoffnung auf Erfolg - einige mit verwundeten Rücken, andere mit Körpern, die von Meeren und Stürmen zerschlagen waren.

von melisa828 am 19.03.2015
Weder Arminius noch die anderen germanischen Häuptlinge unterließen es, ihren Männern zu bezeugen, dass dies die feigsten Römer des Varianischen Heeres seien, die, um den Krieg nicht ertragen zu müssen, einen Aufstand begonnen hätten; von denen ein Teil mit verwundeten Rücken beladen, ein Teil mit durch Wellen und Stürme zerschlagenen Gliedern erneut feindlichen Truppen, mit entgegen stehenden Göttern, ohne jede Hoffnung auf Rettung, ausgesetzt seien.

Analyse der Wortformen

adversis
adversa: Gegnerin, Feindin
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
artus
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
boni
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
ceteri
ceterus: übriger, anderer
dis
dis: Götter, reich, wohlhabend
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
fluctibus
fluctus: Strömung, Woge, Flut
fractos
frangere: brechen, etwas zerbrechen, schwächen, überwältigen
fugacissimos
fugax: flüchtig
simus: plattnasig
germanorum
germanus: leiblich, brüderlich, echt, wirklich, Germane, Deutscher
germanus: Deutscher, Germane, germanisch
hos
hic: hier, dieser, diese, dieses
hostibus
hostis: Feind, Landesfeind
induerint
induere: anziehen, anlegen
infensis
infensus: feindlich, feindselig
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
obiciant
obicere: vorwerfen, entgegenstellen, entgegenwerfen, erwidern, vorhalten
omittebant
omittere: aufgeben, loslassen, unterlassen
onustavulneribus
onustus: belastet, beladen
vulnus: Wunde, militärischer Verlust
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
procellis
procella: Sturm, Welle, gale
proceres
procer: Edelmann, Adeliger, großer Mann, einer der Vornehmen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quisque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
romanos
romanus: Römer, römisch
rursum
rursum: EN: turned back, backward
seditionem
seditio: Aufruhr, Zwiespalt, Meuterei, Auflehnung, Empörung, riot, strife, rebellion
spe
spes: Hoffnung
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
terga
tergum: Rücken, der Rücken, rear
testari
testari: bezeugen, schwören, versichern, bescheinigen
tolerarent
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten
variani
varianus: EN: diverse-colored

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum