Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  448

Ille eludens respondit adfuturum ubi praetor qui de veneficiis quaereret reo atque accusatoribus diem prodixisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucia.v am 16.06.2016
Er antwortete spöttisch, er werde anwesend sein, wenn der Prätor, der die Untersuchung wegen Giftmischerei führen würde, dem Angeklagten und den Anklägern einen Gerichtstag bestimmt habe.

von bruno.849 am 23.04.2022
Spöttisch erwiderte er, dass er erscheinen werde, sobald der Prätor, der für Giftmordprozesse zuständig sei, einen Gerichtstermin für den Angeklagten und die Ankläger festgelegt habe.

Analyse der Wortformen

accusatoribus
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
adfuturum
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eludens
eludere: ausweichen, entgehen, sich entziehen, entwischen, verspotten, verhöhnen, überlisten, täuschen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
prodixisset
prodicere: hervorbringen, vorführen, verschieben, vertagen
quaereret
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
reo
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
respondit
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
veneficiis
veneficium: Vergiftung, Giftmischerei, Zauberei, Hexerei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum