Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  432

Quo intemperanter accepto caedit victimas, adit templa, neque ipse gaudium moderans et magis insolescente plancina, quae luctum amissae sororis tum primum laeto cultu mutavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malte.844 am 08.05.2024
Nach dem Empfang dieser Nachricht opferte er ohne Zurückhaltung Tiere und besuchte Tempel, unfähig, seine Freude zu zügeln, während Plancina sich noch ausgelassener benahm, da sie nun zum ersten Mal die Trauerkleidung für ihre verstorbene Schwester gegen festliche Gewänder tauschte.

von ilias.975 am 20.07.2020
Nachdem er es maßlos empfangen hatte, opfert er Opfertiere, er naht den Tempeln, ohne selbst seine Freude zu mäßigen, und Plancina wird noch übermütiger, die ihre Trauer um die verlorene Schwester nun erstmals mit fröhlichem Gewand vertauschte.

Analyse der Wortformen

accepto
acceptare: nehmen (Bezahlung/Nahrung), regelmäßig erhalten, annehmen
accepto: empfangen
acceptum: Einnahme, angenehm, Einnahme
acceptus: angenehm, willkommen, lieb
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
adit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
amissae
amittere: aufgeben, verlieren
caedit
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
cultu
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
cultus: Pflege, Bildung, Lebensart, Kleidung, Anbau, Übung, Ausbildung, gepflegt, kultiviert, bestellt, bebaut, bewirtschaftet, verziert
et
et: und, auch, und auch
gaudium
cauda: Schwanz, männliches Glied, Endstück eines Organs
gaudium: Freude, innere Freude
cautes: Riff, loose stone
insolescente
insolescere: übermütig werden
intemperanter
intemperanter: maßlos
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
laeto
laetare: bejubeln, freuen, erfreuen
laetus: fröhlich, froh, erfreulich, freudig, heiter
luctum
lucere: leuchten, scheinen, trauern, betrauern
luctus: Trauer, sorrow, lamentation, mourning
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
moderans
moderare: kontrollieren, besänftigen, verlangsamen
mutavit
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
plancina
plancus: EN: eagle (Pliny);
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sororis
soror: Schwester
templa
templum: Tempel, heiliger Ort
tum
tum: da, dann, darauf, damals
victimas
victima: Opfertier, Opfer
victimare: EN: offer (victim/animal) for sacrifice

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum