Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  354

Ceterum germanicus aliis quoque miraculis intendit animum, quorum praecipua fuere memnonis saxca effigies, ubi radiis solis icta est, vocalem sonum reddens, disiectasque inter et vix pervias arenas instar montium eductae pyramides certamine et opibus regum, lacusque effossa humo, superfluentis nili receptacula; atque alibi angustiae et profunda altitudo, nullis inquirentium spatiis penetrabilis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leander.m am 01.03.2019
Überdies wandte Germanicus seinen Sinn auch anderen Wundern zu, deren bedeutendste waren das steinerne Abbild des Memnon, das beim Treffen der Sonnenstrahlen einen tönenden Laut zurückgibt, und Pyramiden, die gleich Bergen inmitten zerstreuter und kaum durchquerbarer Sande durch den Wettstreit und Reichtum der Könige errichtet wurden, sowie Seen, aus der Erde gegraben als Auffangbecken des überfließenden Nil, und andernorts enge Durchgänge und tiefe Abgründe, die von keiner Erstreckung der Forscher durchdrungen werden können.

Analyse der Wortformen

Ceterum
ceterum: übrigens
ceterus: übriger, anderer
germanicus
germanicus: germanisch, deutsch
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
miraculis
miracula: EN: marvelously ugly woman
miraculum: Wunder, marvel
miraculus: EN: freakish, deformed (persons)
intendit
intendere: richten auf, beabsichtigen, sich anstrengen
animum
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
praecipua
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
fuere
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
memnonis
mem: EN: mem
nona: eine der Parzen, Neuntel, das neunte, der neunte, die neunte, abb. Non.
novem: neun
effigies
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
effigiare: EN: form
effigies: Abbild, Nachbildung, image, likeness, portrait
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
radiis
radius: Strahl, Radius, Stab, Radius, die Speiche
solis
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
icta
icere: treffen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
vocalem
vocalis: stimmbegabt, klangvoll, Vokal
sonum
sonus: Klang, Laut, Ton
reddens
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
disiectasque
disicere: zerstreuen
que: und
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
et
et: und, auch, und auch
vix
vix: kaum, mit Mühe
pervias
pervius: gangbar, traversable
arenas
arena: Arena, Kampfplatz, Sand, Sandkörner
instar
instar: Gehalt, Ähnlichkeit, Gestalt, Bild
montium
mons: Gebirge, Berg
eductae
educere: herausführen, erziehen
pyramides
pyramis: Pyramide
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
et
et: und, auch, und auch
opibus
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
regum
rex: König
effossa
effodere: ausgraben, umgraben
humo
humare: beerdigen, begraben
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, soil, earth, land, country
superfluentis
superfluere: EN: overflow, flow over brim/sides/surface
nili
nilum: EN: nothing
receptacula
receptaculum: Behälter
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
alibi
alibi: anderswo, sonstwo, an einem anderen Ort
angustiae
angustia: Engpass, Enge
angustiae: Beschränktheit, Enge, Kürze, Beschränktheit
et
et: und, auch, und auch
profunda
profundum: Tiefe
profundus: bodenlos, tief, profound
altitudo
altitudo: Höhe, Tiefe
nullis
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
inquirentium
inquirere: nachforschen, untersuchen
spatiis
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
penetrabilis
penetrabilis: durchdringbar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum