Ac tunc arminius equo conlustrans cuncta, ut quosque advectus erat, reciperatam libertatem, trucidatas legiones, spolia adhuc et tela romanis derepta in manibus multorum ostentabat; contra fugacem maroboduum appellans, proeliorum expertem, hercyniae latebris defensum; ac mox per dona et legationes petivisse foedus, proditorem patriae, satellitem caesaris, haud minus infensis animis exturbandum quam varum quintilium interfecerint.
von lenardt9943 am 14.02.2015
Und dann ritt Arminius auf seinem Pferd umher, und wo er an eine Gruppe herankam, zeigte er die zurückgewonnene Freiheit, die niedergemetzelte Legionen, die Beute und Waffen, die noch immer in den Händen vieler von den Römern erbeutet waren; dagegen nannte er Maroboduus einen Flüchtling, unerfahren in Schlachten, versteckt in den Schlupfwinkeln des Hercynischen Waldes; und bald, nachdem er durch Geschenke und Gesandtschaften einen Vertrag gesucht hatte, als Verräter des Vaterlandes, als Handlanger des Caesars, behauptete er, dieser müsse mit nicht minder feindseligen Geistern vertrieben werden, als sie Varus Quintilius getötet hatten.
von dennis.n am 16.09.2023
Und dann ritt Arminius auf seinem Pferd umher, näherte sich jeder Kriegergruppe und zeigte ihnen den Beweis ihrer zurückgewonnenen Freiheit: die zerstörten Legionen und die römischen Waffen und Ausrüstungen, die noch in den Händen vieler Krieger waren. Er nannte Maroboduus einen Feigling, der niemals eine Schlacht gesehen und sich im Hercynischen Wald versteckt hatte. Er beschuldigte ihn, später um Frieden durch Geschenke und Gesandte gebettelt zu haben, brandmarkte ihn als Verräter seines Heimatlandes und als Marionette Caesars und erklärte, dass sie ihn mit derselben Wut vertreiben sollten, mit der sie Varus getötet hatten.