Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  263

Ac tunc arminius equo conlustrans cuncta, ut quosque advectus erat, reciperatam libertatem, trucidatas legiones, spolia adhuc et tela romanis derepta in manibus multorum ostentabat; contra fugacem maroboduum appellans, proeliorum expertem, hercyniae latebris defensum; ac mox per dona et legationes petivisse foedus, proditorem patriae, satellitem caesaris, haud minus infensis animis exturbandum quam varum quintilium interfecerint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenardt9943 am 14.02.2015
Und dann ritt Arminius auf seinem Pferd umher, und wo er an eine Gruppe herankam, zeigte er die zurückgewonnene Freiheit, die niedergemetzelte Legionen, die Beute und Waffen, die noch immer in den Händen vieler von den Römern erbeutet waren; dagegen nannte er Maroboduus einen Flüchtling, unerfahren in Schlachten, versteckt in den Schlupfwinkeln des Hercynischen Waldes; und bald, nachdem er durch Geschenke und Gesandtschaften einen Vertrag gesucht hatte, als Verräter des Vaterlandes, als Handlanger des Caesars, behauptete er, dieser müsse mit nicht minder feindseligen Geistern vertrieben werden, als sie Varus Quintilius getötet hatten.

von dennis.n am 16.09.2023
Und dann ritt Arminius auf seinem Pferd umher, näherte sich jeder Kriegergruppe und zeigte ihnen den Beweis ihrer zurückgewonnenen Freiheit: die zerstörten Legionen und die römischen Waffen und Ausrüstungen, die noch in den Händen vieler Krieger waren. Er nannte Maroboduus einen Feigling, der niemals eine Schlacht gesehen und sich im Hercynischen Wald versteckt hatte. Er beschuldigte ihn, später um Frieden durch Geschenke und Gesandte gebettelt zu haben, brandmarkte ihn als Verräter seines Heimatlandes und als Marionette Caesars und erklärte, dass sie ihn mit derselben Wut vertreiben sollten, mit der sie Varus getötet hatten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
advectus
advehere: herbeiführen, herbringen, hintransportieren, importieren, zuführen
advectus: Ankunft, Herbeibringung, Transport, Zufuhr, herbeigeführt, herbeigetragen, importiert
animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
appellans
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellans: Berufungskläger, Beschwerdeführer
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
conlustrans
conlustrare: erleuchten, hell machen, durchmustern, untersuchen, reinigen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
defensum
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
defensum: Verteidigung, Schutz, Verteidigungsmittel
derepta
deripere: herabreißen, abreißen, losreißen, entreißen, fortreißen, wegnehmen, berauben
dona
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
equo
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expertem
expers: ohne Anteil an, unteilhaftig, frei von, ohne, nicht teilhabend an, unkundig, unerfahren
exturbandum
exturbare: gewaltsam vertreiben, hinausjagen, verdrängen, verbannen
foedus
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
fugacem
fugax: flüchtig, vergänglich, schnell, scheu, fliehend
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infensis
infensus: feindlich, feindselig, zornig, erzürnt, beleidigt
interfecerint
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
latebris
latebra: Schlupfwinkel, Versteck, Zufluchtsort, Unterschlupf, geheimes Versteck
legationes
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
libertatem
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
multorum
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
ostentabat
ostentare: zeigen, zur Schau stellen, vorzeigen, prahlen, Angeberei treiben
patriae
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
petivisse
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
proditorem
proditor: Verräter, Betrüger, Überläufer
proeliorum
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quintilium
quintilius: Quintilius (römischer Gentilname), Quintilisch, zu Quintilius gehörig
quintilis: zum Juli gehörig, Juli-
quosque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reciperatam
reciperare: wiedererlangen, zurückgewinnen, empfangen, aufnehmen, wiederherstellen
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
satellitem
satelles: Trabant, Begleiter, Leibwächter, Helfershelfer
spolia
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
tela
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
trucidatas
trucidare: abschlachten, niedermetzeln, umbringen, grausam töten, massakrieren
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
varum
varus: krummbeinig, nach außen gebogen, auswärts gebogen, verschieden, unterschiedlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum