Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  247

Per idem tempus antiocho commagenorum, philopatore cilicum regibus defunctis turbabantur nationes, plerisque romanum, aliis regium imperium cupientibus; et provinciae syria atque iudaea, fessae oneribus, deminutionem tributi orabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milan.r am 14.02.2016
Zur gleichen Zeit führten die Todesfälle der Könige Antiochus von Kommagene und Philopator von Kilikien zu Unruhen in ihren Nationen, wobei die meisten Menschen römische Herrschaft wünschten, andere hingegen einen König bevorzugten. Inzwischen waren die Provinzen Syrien und Judäa, erschöpft von ihren Lasten, dabei, eine Reduzierung ihrer Steuern zu erbitten.

von daria.t am 10.05.2016
Zur gleichen Zeit, als Antiochus von den Commageni und Philopator von den Cilices, die Könige, verstorben waren, wurden die Völker unruhig, die meisten sehnten sich nach römischer Herrschaft, andere nach königlicher Herrschaft; und die Provinzen Syrien und Judäa, erschöpft von Lasten, baten um eine Verringerung der Abgaben.

Analyse der Wortformen

aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cilicum
cilium: Augenlid, Wimper, Saum
commagenorum
cenum: Schlamm, Kot, Morast, Unrat, Schmutz, Dreck
comma: Komma, Beistrich, kleiner Abschnitt, Teilsatz, Phrase
cupientibus
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
cupiens: begierig, sehnsüchtig, eifrig, lüstern, begehrlich, gierig
defunctis
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defuncta: Verstorbene, Tote, Entschlafene
defunctum: der/die Tote, Leichnam
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
deminutionem
deminutio: Verminderung, Verringerung, Abnahme, Minderung, Beeinträchtigung, Untertreibung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fessae
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
iudaea
judaea: Judäa, Jüdin
judaeus: Jude, Jüdin, jüdisch, Judäisch, zu Judäa gehörig
nationes
natio: Nation, Volk, Volksstamm, Stamm, Geschlecht, Herkunft, Abstammung, Geburtsort
oneribus
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
orabant
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plerisque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
plare: füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen
que: und, auch, sogar
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
regibus
rex: König, Herrscher, Regent
regium
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
rex: König, Herrscher, Regent
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
syria
syria: Syrien, das Land Syrien
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tributi
tributum: Tribut, Steuer, Abgabe, Auflage, Zins
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
tributus: zugeteilt, zugewiesen, entrichtet, Tribut zahlend, steuerpflichtig, Tribut, Steuer, Abgabe, Beitrag
turbabantur
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum