Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  206

Nam ego, qui non pecuniam, non studia populi neque eloquentiam, gentile domus nostrae bonum, varietate temporum accipere vel parare potuissem, satis habebam, si tenues res meae nec mihi pudori nec cuiquam oneri forent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elif.978 am 24.12.2019
Was mich betrifft: Da ich in diesen wechselvollen Zeiten weder Geld verdienen noch öffentliche Unterstützung erlangen noch die in unserer Familie übliche Gabe der Redekunst erwerben konnte, war ich zufrieden, solange meine bescheidenen Mittel weder mir zur Schande noch anderen zur Last gereichten.

von antonio.858 am 29.12.2018
Denn ich, der ich weder Geld noch die Gunst des Volkes noch Beredsamkeit, das ererbte Gut unseres Hauses, in der Vielfalt der Zeiten hätte empfangen oder erwerben können, hätte genug, wenn meine bescheidenen Umstände weder mir zur Schande noch jemandem zur Last gereichten.

Analyse der Wortformen

accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
bonum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
cuiquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
domus
domus: Haus, Palast, Gebäude
ego
ego: ich
eloquentiam
eloquentia: Beredsamkeit, Redegewandheit
forent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gentile
gentil: EN: member of the same Roman gens
gentilis: aus demselben Stamm, heidnisch, nichtrömisch
habebam
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
meae
meus: mein
mihi
mihi: mir
Nam
nam: nämlich, denn
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrae
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
oneri
onus: Ladung, Last, Bürde, Fracht
parare
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
potuissem
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
pudori
pudor: Scham, Scheu, Ehrgefühl
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
si
si: wenn, ob, falls
studia
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
temporum
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tenues
tenuare: verringern, dünn machen, schmälern, fein machen
tenuis: dünn, schmal, zart, fein
varietate
varietas: Buntheit, difference
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum