Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  130

Nec dubium habebatur labare hostis petendaeque pacis consilia sumere, et si proxima aestas adiceretur, posse bellum patrari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valeria826 am 29.05.2024
Es wurde nicht bezweifelt, dass der Feind schwankend war und Pläne zum Friedensschluss zu machen begann, und wenn der nächste Sommer hinzukäme, der Krieg beendet werden könnte.

von teresa932 am 17.05.2023
Es bestand kein Zweifel, dass der Feind die Hoffnung verlor und Friedensgespräche in Betracht zog, und dass sie, wenn sie noch einen Sommer kämpften, den Krieg beenden könnten.

Analyse der Wortformen

adiceretur
adicere: hinzufügen, erhöhen
aestas
aestas: Sommer, Sommerwetter
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
consilia
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
dubium
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
et
et: und, auch, und auch
habebatur
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hostis
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
labare
labare: wanken, schwanken, kurz vorm Fallen sein
labi: gleiten, straucheln, schlüpfen, herunterfallen, sinken
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
pacis
paga: EN: district
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
patrari
patrare: vollbringen
petendaeque
equus: Pferd, Gespann
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
proxima
proximare: EN: come/draw near, approach
proximus: der nächste
si
si: wenn, ob, falls
sumere
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum