Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  126

Eo promptior caesar pergit introrsus, populatur, excindit non ausum congredi hostem aut, sicubi restiterat, statim pulsum nec umquam magis, ut ex captivis cognitum est, paventem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucia.r am 03.01.2023
Caesar dringt umso bereitwilliger nach innen vor, verwüstet, vernichtet den Feind, der nicht gewagt hatte, sich zur Schlacht zu stellen, oder, falls er irgendwo Widerstand leistete, sofort geschlagen und, wie aus Gefangenenaussagen bekannt wurde, nie zuvor so sehr in Angst versetzt.

von sofie.d am 20.04.2024
Caesar drang entschlossener denn je tiefer in feindliches Gebiet vor und verwüstete alles. Der Feind wagte es nicht, ihm in einer Schlacht gegenüberzutreten, und wenn sie versuchten zu widerstehen, wurden sie sofort zurückgeschlagen. Laut den gefangenen Soldaten hatten sie noch nie solche Angst empfunden.

Analyse der Wortformen

ausum
audere: wagen
ausum: Wagnis, Abenteuer
ausus: EN: daring, initiative
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
captivis
captiva: kriegsgefangen, captive
captivus: Gefangener, Gefangene, Kriegsgefangener, Kriegsgefangene, gefangen
cognitum
cognitus: bekannt, erprobt, bewährt, erwiesen, Kennenlernen
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
congredi
concredere: anvertrauen
congredi: zusammenkommen, zusammenstoßen, approach, near
Eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
excindit
excindere: EN: demolish/destroy, raze to ground (town/building)
hostem
hostis: Feind, Landesfeind
introrsus
introrsus: EN: within, inside, to within, inwards, inwardly, internally
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paventem
pavere: Angst haben, sich fürchten
pergit
pergere: fortsetzen, fortfahren, weiter betreiben
percire: EN: excite, stir up, move (emotions)
populatur
populare: verwüsten
promptior
promptus: Sichtbarkeit, gleich zur Hand, bereit, entschlossen, bereitwillig, brought forward, manifest, disclosed
pulsum
pellere: vertreiben, besiegen, vorwärtstreiben, schlagen
pulsus: Schlag, Stoß
restiterat
resistere: sich widersetzen, widerstehen, Widerstand leisten
restare: übrigbleiben, Widerstand leisten
sicubi
sicubi: wo immer, if at any place
statim
statim: sofort, sogleich, feststehend
umquam
umquam: jemals
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum