Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  120

Tandem relabente aestu et secundante vento claudae naves raro remigio aut intentis vestibus, et quaedam a validioribus tractae, revertere; quas raptim refectas misit ut scrutarentur insulas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ian844 am 13.06.2024
Schließlich, als die Gezeiten zurückgingen und der Wind günstiger wurde, kehrten die beschädigten Schiffe zurück, einige ruderten kaum, andere nutzten ihre Segel, und manche wurden von stärkeren Schiffen geschleppt. Nach schnellen Reparaturen schickte er sie erneut aus, um die Inseln zu erkunden.

von lilja.961 am 20.01.2015
Schließlich, mit ebbender Gezeiten und günstigem Wind, kehrten die beschädigten Schiffe zurück, mit spärlichem Rudern oder gespannten Segeln, und einige wurden von den stärkeren geschleppt; diese, hastig repariert, sandte er aus, um die Inseln zu erkunden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aestu
aestus: Hitze, Glut, Ebbe und Flut, Brandung, Wallung, Leidenschaft, Aufregung
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
claudae
claudus: lahm, hinkend, verkrüppelt, mangelhaft, unvollständig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
insulas
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
intentis
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
intentus: gespannt, angespannt, aufmerksam, eifrig, zielgerichtet, gerichtet
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
naves
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
raptim
raptim: eilig, hastig, schnell, plötzlich, unvermittelt
raro
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
raro: selten, vereinzelt, kaum
refectas
refigere: wieder befestigen, wieder annageln, abnehmen, losmachen, entfernen
relabente
relabi: zurückgleiten, zurücksinken, wieder verfallen, einen Rückfall erleiden
remigio
remigium: Rudern, Ruderschaft, Ruder, Mannschaft
revertere
revertere: umkehren, zurückkehren, sich zurückwenden
reverti: zurückkehren, umkehren, sich zurückwenden, sich wieder zuwenden
scrutarentur
scrutare: durchsuchen, untersuchen, erforschen, prüfen, ausforschen
secundante
secundare: günstig machen, fördern, begünstigen, beistehen, unterstützen
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
tractae
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
validioribus
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
vento
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vestibus
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum