Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  119

Sola germanici triremis chaucorum terram adpulit; quem per omnis illos dies noctesque apud scopulos et prominentis oras, cum se tanti exitii reum clamitaret, vix cohibuere amici quo minus eodem mari oppeteret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von robert.x am 18.04.2022
Nur ein Schiff, Germanicus' Kriegsschiff, erreichte die Küste des Chauci-Stammes. Tagelang und nächtelang blieb er in der Nähe der felsigen, vorspringenden Küste und beschuldigte sich unaufhörlich selbst für die schreckliche Katastrophe. Seine Freunde konnten ihn kaum davon abhalten, sich in dasselbe Meer zu stürzen, das so viele Leben gefordert hatte.

von finja.z am 19.08.2014
Nur Germanicus' Triere landete auf dem Land der Chauci; den, während all jener Tage und Nächte bei Felsen und vorspringenden Küsten, während er ausrief, dass er schuldig sei solch großer Zerstörung, kaum hielten ihn seine Freunde davon ab, im selben Meer zugrunde zu gehen.

Analyse der Wortformen

Sola
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
germanici
germanicus: germanisch, deutsch
triremis
triremis: mit drei Ruderdecks, Dreidecker, vessel having three oars to each bench/banks of oars
chaucorum
caucus: EN: drinking vessel
terram
terra: Land, Erde
adpulit
adpellere: EN: drive to, move up, bring along, force towards
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
per
per: durch, hindurch, aus
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
dies
dies: Tag, Datum, Termin
noctesque
nox: Nacht
que: und
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
scopulos
scopulus: Klippe, Bergspitze, boulder
et
et: und, auch, und auch
prominentis
prominens: hervorragend
prominere: hervorragen
oras
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orare: beten, bitten um, reden
orere: brennen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
tanti
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
exitii
exitium: Untergang, Ausgang, Entkommen
reum
reus: Angeklagter, Sünder
clamitaret
clamitare: laut schreien
vix
vix: kaum, mit Mühe
cohibuere
cohibere: festhalten, im Zaum halten
amici
amici: Freund
amicire: bedecken, verdecken, bekleiden
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
eodem
eodem: ebendahin
mari
mare: See, Meer
marius: Marius
mas: Männchen, Mann
oppeteret
oppetere: entgegengehen, erleiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum