Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  516

Plerumque eos tantum apud se professos disseruit, quorum nomina consulibus edidisset; posse et alios profiteri, si gratiae aut meritis confiderent: speciosa verbis, re inania aut subdola, quantoque maiore libertatis imagine tegebantur, tanto eruptura ad infensius servitium.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von anabel.8862 am 23.01.2017
Größtenteils sprach er nur mit jenen, die sich zuvor bei ihm erklärt hatten, deren Namen er den Konsuln vorgelegt hatte; andere könnten sich ebenfalls erklären, wenn sie sich auf Gunst oder Verdienste verlassen würden: Dinge, die in Worten prächtig, in Wirklichkeit leer oder trügerisch waren, und je größer die Erscheinung von Freiheit sie verhüllte, desto mehr würden sie in eine noch feindseligere Knechtschaft ausbrechen.

von marwin.c am 12.08.2021
Er besprach besprach hauptsächlich nur diejenigen, die sich bei ihm angemeldet hatten, deren Namen er bereits den Konsuln mitgeteilt hatte; wobei auch andere sich anmelden konnten, wenn sie sich ihrer Einflüsse oder Leistungen sicher waren. Diese Worte klangen eindrucksvoll, waren aber tatsächlich hohl oder täuschend, und je mehr sie mit einem Schein der Freiheit verschleiert wurden, desto mehr würden sie zu einer noch härteren Unterdrückung führen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
confiderent
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
disseruit
disserere: auseinandersetzen, erörtern, besprechen, diskutieren, abhandeln, darlegen, erklären
edidisset
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eruptura
erumpere: hervorbrechen, ausbrechen, ausströmen, sich ergießen, einen Ausfall machen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gratiae
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
imagine
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
inania
inane: leerer Raum, Leere, Vakuum, Nichtigkeit, Hohlraum, Sinnlosigkeit
inanis: leer, inhaltslos, hohl, nichtig, vergeblich, eitel, unnütz, wertlos, oberflächlich
infensius
infensus: feindlich, feindselig, zornig, erzürnt, beleidigt
libertatis
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
maiore
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
meritis
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
nomina
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
professos
profiteri: öffentlich erklären, bekennen, gestehen, sich erklären (zu), sich anmelden, sich einschreiben
profiteri
profiteri: öffentlich erklären, bekennen, gestehen, sich erklären (zu), sich anmelden, sich einschreiben
quantoque
quanto: um wie viel, je mehr, desto
que: und, auch, sogar
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
servitium
servitium: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Dienst
si
si: wenn, falls, sofern, ob
speciosa
speciosus: schön, ansehnlich, stattlich, glänzend, scheinbar, trügerisch
subdola
subdolus: hinterlistig, arglistig, betrügerisch, heimtückisch, verschlagen, listig, hinterlistig, arglistig, betrügerisch, heimtückisch, verschlagen, listig
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tegebantur
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum