Plerumque eos tantum apud se professos disseruit, quorum nomina consulibus edidisset; posse et alios profiteri, si gratiae aut meritis confiderent: speciosa verbis, re inania aut subdola, quantoque maiore libertatis imagine tegebantur, tanto eruptura ad infensius servitium.
von anabel.8862 am 23.01.2017
Größtenteils sprach er nur mit jenen, die sich zuvor bei ihm erklärt hatten, deren Namen er den Konsuln vorgelegt hatte; andere könnten sich ebenfalls erklären, wenn sie sich auf Gunst oder Verdienste verlassen würden: Dinge, die in Worten prächtig, in Wirklichkeit leer oder trügerisch waren, und je größer die Erscheinung von Freiheit sie verhüllte, desto mehr würden sie in eine noch feindseligere Knechtschaft ausbrechen.
von marwin.c am 12.08.2021
Er besprach besprach hauptsächlich nur diejenigen, die sich bei ihm angemeldet hatten, deren Namen er bereits den Konsuln mitgeteilt hatte; wobei auch andere sich anmelden konnten, wenn sie sich ihrer Einflüsse oder Leistungen sicher waren. Diese Worte klangen eindrucksvoll, waren aber tatsächlich hohl oder täuschend, und je mehr sie mit einem Schein der Freiheit verschleiert wurden, desto mehr würden sie zu einer noch härteren Unterdrückung führen.