Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  469

Falanio obiciebat accusator, quod inter cultores augusti, qui per omnis domos in modum collegiorum habebantur, cassium quendam mimum corpore infamem adscivisset, quodque venditis hortis statuam augusti simul mancipasset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sam.d am 03.12.2021
Dem Falanius warf der Ankläger vor, dass er unter den Verehrern des Augustus, die in allen Häusern in Form von Kollegien gehalten wurden, einen gewissen Cassius, einen an Körper berüchtigten Mime, aufgenommen hatte, und dass er nach dem Verkauf seiner Gärten gleichzeitig die Statue des Augustus übertragen hatte.

von freya.w am 04.12.2016
Der Staatsanwalt klagte Falanius zweier Vergehen an: Erstens, dass er einem gewissen Cassius, einem Mime von berüchtigtem Ruf, erlaubt hatte, dem Kult des Augustus beizutreten (dessen Mitglieder Vereinigungen in allen Haushalten bildeten), und zweitens, dass er bei dem Verkauf seiner Gärten eine Augustusstatue in den Verkauf einbezogen hatte.

Analyse der Wortformen

accusator
accusare: anklagen, beschuldigen
accusator: Ankläger, Angeber, Denunziant, prosecutor at trial
adscivisset
adsciscere: annehmen, übernehmen
augusti
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, ehrfurchtsvoll
cassium
cassis: Helm, Jägernetz
cassius: EN: Cassius, Roman gens
collegiorum
collegium: Kollegium, Amtsgemeinschaft, Kollegium, school
corpore
corpus: Körper, Leib
cultores
cultor: Bauer, Bebauer, Bewohner, Verehrer
domos
domus: Haus, Palast, Gebäude
Falanio
laniare: EN: tear, mangle, mutilate, pull to pieces
lanius: Metzger, Fleischer
habebantur
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hortis
hortus: Garten, Gartenanlage, Obstgarten, Gemüsegarten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infamem
infamare: in üblen Ruf bringen
infamis: berüchtigt, verrufen, berüchtigt, ehrlos, disreputable, infamous
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
mancipasset
mancipare: zu eigen geben
mimum
mima: Schauspielerin
mimus: Schauspieler im Mimus
modum
modus: Art (und Weise)
obiciebat
obicere: vorwerfen, entgegenstellen, entgegenwerfen, erwidern, vorhalten
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
per
per: durch, hindurch, aus
quendam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quodque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
statuam
statua: Standbild, Statue
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
venditis
vendere: verkaufen, absetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum