Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  448

Vitellius primum iter sicca humo aut modice adlabente aestu quietum habuit: mox inpulsu aquilonis, simul sidere aequinoctii, quo maxime tumescit oceanus, rapi agique agmen.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammed9931 am 05.10.2015
Zunächst verlief Vitellius' Marsch über trockenes Gelände und bei nur mäßigen Gezeiten ruhig, doch bald vereinte die Kraft des Nordwinds mit der Äquinoktialzeit, in der der Ozean am höchsten steht, und fegte seine Kolonne hinweg und zerstreute sie.

von richard.8983 am 23.08.2018
Vitellius hatte zunächst eine ruhige Reise auf trockenem Land oder bei mäßig steigendem Gewässer: Bald wurde der Zug durch den Nordwind und gleichzeitig durch den Äquinoktialstern, durch den der Ozean besonders anschwillt, erfasst und getrieben.

Analyse der Wortformen

adlabente
adlabi: EN: glide/move/flow towards (w/DAT/ACC)
aequinoctii
aequinoctium: Tag- und Nachgleiche
aestu
aestus: Hitze, Brandung, Flut, Glut
agique
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
que: und
agmen
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
aquilonis
aquilo: Nordwind
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
habuit
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
humo
humare: beerdigen, begraben
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, soil, earth, land, country
inpulsu
inpellere: EN: drive/persuade/impel
iter
ire: laufen, gehen, schreiten
iter: Reise, Weg, Marsch
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
modice
modicus: mäßig, bescheiden, billig
mox
mox: bald
oceanus
oceanus: EN: Ocean
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quietum
quies: Erholung, Ruhe
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen
quietus: ruhig, geräuschlos
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rapi
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
rapum: Rübe
sicca
siccare: trocknen, austrocknen
siccum: das Trockene, trocken
siccus: trocken
sidere
sidere: sich setzen
sidus: Gestirn, Sternbild, Stern
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
tumescit
tumescere: anschwellen
Vitellius
vitellius: EN: Vitellius (Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum