Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  400

Sed germanicus cedentem in avia arminium secutus, ubi primum copia fuit, evehi equites campumque quem hostis insederat eripi iubet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paul.924 am 07.03.2021
Aber Germanicus, der Arminius in unwegsame Gebiete zurückweichen sah, befahl, sobald sich die Gelegenheit bot, die Kavallerie vorzuschicken und die Ebene, die der Feind besetzt hatte, einzunehmen.

von stefanie.827 am 10.03.2019
Nachdem Germanicus Arminius ins unwegsame Gelände verfolgt hatte, befahl er seinen Reitern vorzurücken und die Ebene einzunehmen, die der Feind besetzt hatte, sobald er Gelegenheit dazu hatte.

Analyse der Wortformen

arminium
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
avia
avia: Großmutter, Oma
avium: unwegsame Gegenden, Wildnis, Wüste, abgelegene Gebiete
avius: abgelegen, entlegen, einsam, unwegsam, verlassen, verirrt, auf Irrwegen
campumque
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
que: und, auch, sogar
cedentem
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
cedens: nachgebend, weichend, sich zurückziehend, einlenkend, widerstandslos, überlassend
copia
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cops: reichlich versehen, gut ausgestattet, reich, wohlhabend
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
eripi
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
evehi
evehere: wegtragen, wegschaffen, emporheben, erhöhen, erheben, forttreiben
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
germanicus
germanicus: germanisch, deutsch, zu Germanien gehörig, Germanicus (Titel oder Name)
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insederat
insidere: hineinsitzen, sich setzen auf, besetzen, sich ansiedeln, lauern, innewohnen
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
secutus
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum